https://issuu.com/michaelschwertner/docs/chronik_penzin
Blankenberg befindet sich zwischen Brüel und Warin im nördlichen Bereich der bewaldeten, hügeligen Sternberger Seenlandschaft. Das Gemeindegebiet grenzt an den Groß Labenzer
See im Osten, den Glammsee im Norden und den Tempziner See im Westen. Größere Seen auf dem Gemeindegebiet sind der Weiße See, der Rübensee, der Karpfensee und der Harmsee. Größtes Fließgewässer ist der
Brüeler Bach mit seinen Nebenflüssen Tönnisbach und Radebach. Der höchste Punkt des
Gemeindegebietes ist der Kreyenberg südlich von Penzin mit 67,2 m ü. NHN.
Die Entfernung zur Hansestadt Wismar beträgt etwa 25 Kilometer, zur Landeshauptstadt Schwerin etwa 30 Kilometer. Über
den Anschluss Zurow in zehn Kilometern ist Blankenberg an die Ostseeautobahn A 20
(Lübeck–Kreuz Uckermark) angebunden. Durch den Ort führt die Bundesstraße 192. Der Bahnhof Blankenberg (Meckl) liegt
an der Bahnstrecke Bad Kleinen–Rostock sowie der 1998
eingestellten Bahnstrecke Wismar–Karow.
Ortsteile
Ortsteile der Gemeinde sind Blankenberg, Friedrichswalde, Wipersdorf,
Weiße Krug und Penzin
Sehenswürdigkeiten
Mausoleum und Bronzener Hirsch in Friedrichswalde
(Quelle Wikipedia 02/2018)